Charta für Holz 2.0
Die vom BMEL initiierte und koordinierte „Charta für Holz 2.0“ bildet den Rahmen für einen umfangreichen Dialogprozess. Im Fokus steht der Beitrag von Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft zur Unterstützung internationaler, europäischer und nationaler politischer Strategien und Programme in den Bereichen Klimaschutz, Stärkung der ländlichen Räume sowie Ressourcenschutz. Um die Klimaschutzziele und die nachhaltige Verwendung von Holz zu stärken, tauschen sich über 100 Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, öffentlichen Verwaltungen und Gesellschaft dazu aus. Das Format bietet auch eine Plattform für den Dialog mit Stakeholdern außerhalb des Sektors Forst und Holz. Die Veranstaltungsreihe soll im nächsten Jahr mit anderer Themenstellung im Kontext der Charta fortgesetzt werden. Das BMEL hat die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. als Projektträger mit der Betreuung des Charta-Prozesses beauftragt.
Weiterführende Informationen unter Charta für Holz 2.0 (charta-fuer-holz.de)
