- Über uns
- Wald
- Holz
- Projektförderung
- Presse
- Service
- Suche
Ein weites Feld: Die Gruppe der VOC umfasst viele Einzelsubstanzen mit sehr unterschiedlichen Eigenschaften.
Um die Auswirkungen auf die Gesundheit zu erfassen, wird in diesem Bereich bereits aktiv geforscht.
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert über die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsvorhaben zum Thema.
Ausgewählte Projekte zum Themenbereich Holz, Gesundheit und VOC können Sie hier kennenlernen:
Gesundholz
Verbundvorhaben (FSP-Emissionen): Gesundheitliche Bewertung von Emissionen aus Holz und Holzprodukten in Innenräumen mittels experimenteller toxikologischer Untersuchungen und humanbasierter Beobachtungen
HolnRaLu
Verbundvorhaben (FSP-Emissionen): Erarbeiten eines objektiven Verfahrens unter Berücksichtigung der Besonderheiten von Holz und Holzwerkstoffen bei der Bewertung ihres Einflusses auf die Innenraumluftqualität
Schnellprüfung
Vorhaben (FSP-Emissionen): Entwicklung einer Prüfmethode für die schnelle Bestimmung von VOC aus Holzprodukten zur frühzeitigen Ableitung des langfristigen Emissionsverhaltens und Qualitätskontrolle bei der Herstellung von Holzwerkstoffen (MC-VOC)
Geruchsprüfung
Vorhaben (FSP-Emissionen): Identifikation und Verminderung der geruchsrelevanten Stoffe von Bauprodukten auf Basis von Holz und anderen nachwachsenden Rohstoffen für Anwendungen im Innenraum
VVOC
Vorhaben (FSP-Emissionen): Evaluierung der Emissionen von sehr flüchtigen organischen Verbindungen (VVOCs) aus Holz und Holzprodukten zur Bewertung gesundheitlicher Auswirkungen - Entwicklung von Reduzierungsansätzen unter Berücksichtigung realer Innenraumbedingungen