Anschrift
Fraunhofer-Institut für Holzforschung - Wilhelm-Klauditz-Institut (WKI)
38108 Braunschweig
Bienroder Weg 54 e
Aufgabenbeschreibung
Das Arbeitspaket „Effizienter Rohstoffeinsatz in der Säge- und Holzwerkstoffindustrie" hat zum Ziel, in Kooperation mit Akteuren aus der der Forst- und Holz¬wirtschaft Lösungswege sowohl für die Aufrechthaltung der inländischen Schnittholz- und Holzwerkstoffproduktion auf hohem Niveau als auch für die langfristige Sicherung der Rohholzversorgung deutscher Werke aufzuzeigen. Kurz- bis mittelfristige Lösungswege werden sich hierbei auf die Evaluierung der Möglichkeiten und Grenzen einer maximierten Rohstoffausbeute in den Produktionsprozessen sowie auf die Substitutionsmöglichkeiten des Nadelschwachholzes in der Verbundwerkstoffproduktion konzentrieren.
Zur Erarbeitung kurz- bis mittelfristiger Lösungsempfehlungen, werden im Projekt folgende Themengebiete bearbeitet:- Evaluierung der Möglichkeiten von Effizienzsteigerungen in der Säge- („flying bandsaw", etc.) und Holzwerkstoffindustrie (Mitverwendung von Rinden, etc.)- Aufzeigen von Substitutionsmöglichkeiten in der Holzwerkstoffindustrie (Laub-Nadelholz-Misch-Verbundwerkstoffe)- Überprüfung derzeitig laufender Technologienentwicklungen in Forschung und Industrie in Hinblick auf ihre Integrierbarkeit in zukünftige Nutzungskonzepte- Kombination der technologischen und betriebstechnischen Eigenschaften der verfügbaren Laubholz- und Starkholzarten mit bekannten und neuartigen Verarbeitungsverfahren- Evaluierung der Fertigung „neuer" Finalprodukte entsprechend dem Bedarf, der Akzeptanz und den Forderungen großer Verbrauchergruppen