Kompetenz- und Informationszentrum
Wald und Holz

 

Aktuelle Nachricht

Alpenhumus in Bayerns Bergwäldern stabilisieren

Humus als Kohlenstoffspeicher bei Temperaturanstieg gefährdet

Klimawandel und Waldbewirtschaftung können den Abbau der wertvollen Humusauflagen in den Bergwäldern der Bayerischen Kalkalpen beschleunigen. In einem von den Bundesministerien für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) über den Waldklimafonds geförderten Verbundprojekt wurde der Kohlenstoffspeicher Alpenhumus untersucht und ein Konzept zur Humuspflege in Berg- und Schutzwäldern entwickelt.

Zwischen 15 Zentimetern und bis zu einem Meter Dicke misst die als Tangel- oder Alpenhumus bezeichnete Bodenauflage unter Bergwald und Krummholz in Teilen der Bayerischen Kalkalpen. Für die dortigen Berg- und Schutzwälder ist Tangelhumus oftmals das ausschließliche Wurzelsubstrat. Und nicht allein diese Tatsache macht den Alpenhumus so wertvoll. Die Bodenauflage trägt mit ihrer hohen Wasserspeicherfähigkeit außerdem maßgeblich zum Wasserrückhalt bei. Und: Tangelhumus bindet deutlich mehr Kohlenstoff (C) als ein durchschnittlicher Waldboden. Während letzterer auf 98 Tonnen C pro Hektar kommt, sind es beim Tangelhumus im Schnitt rund 193 Tonnen C pro Hektar. Die gesamte im bayerischen Tangelhumus gespeicherte Menge wird auf 4,2 Millionen Tonnen C geschätzt.

Wissenschaftler entwickeln Konzept zur Humuspflege

Der mit den Klimaveränderungen einhergehende Temperaturanstieg kann den Abbau der empfindlichen Humusauflagen beschleunigen – ebenso wie unzureichender Nachschub an schwer zersetzlicher Streu und Totholz. „Ein vollständiger Verlust der organischen Bodenauflage würde erhebliche Mengen Kohlenstoff freisetzen und hätte dramatische Folgen für die Waldökosysteme“, erklärt Prof. Dr. Jörg Ewald von der Fakultät Wald und Forstwirtschaft der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf. Zusammen mit Forschern des Wissenschaftszentrums Weihenstephan der Technischen Universität München untersuchte sein Team zwischen 2016 und 2020 im Verbundprojekt „Alpenhumus als klimasensitiver C-Speicher und entscheidender Standortfaktor im Bergwald“ u. a. die Temperatursensitivität von Tangelhumus und legte ein dreistufiges Konzept zur Humuspflege vor.

Bodenvegetation als Humusanzeiger

Das Drei-Säulen-Konzept sieht im ersten Schritt die Lokalisierung von Tangelhumusvorkommen mit Hilfe eines geostatistischen Modells und einer interaktiven Substratkarte vor, um Gebiete mit felsigen und steinigen Kalk- und Dolomituntergründen ohne mineralische Feinböden einzugrenzen – nur auf derartigen Standorten kann Tangelhumus entstehen. Zur sicheren Bestimmung im Gelände können dann säureanzeigende Pflanzen der Bodenvegetation herangezogen werden, die als signifikante Tangelanzeiger gelten, darunter Heidekraut- und Bärlappgewächse, sowie das Fehlen von Arten, die als Tangelmeider gelten.

Dichtes Kronendach und Totholznachschub als Stabilisatoren

Die zweite Säule des Humuspflegekonzeptes umfasst waldbauliche Empfehlungen zum Erhalt stabiler, artenreicher Dauerbestockungen, um dem Humusabbau vorzubeugen. Dazu gehören neben strukturreichen Beständen, deren geschlossenes Kronendach nachteilige Bodenerwärmung abfängt, auch die Vorausverjüngung mit typischen Haupt- und Begleitbaumarten, eine angepasste Schalenwilddichte, die Naturverjüngung zulässt, und das Freistellen der Flächen von Waldweide.

Säule drei empfiehlt zur mittel- und langfristigen Wiederherstellung und Stabilisierung der Tangelhumusvorräte, Stamm- und Kronenholz zur Vermoderung im Wald zu belassen. Bei Borkenkäfermassenausbreitung könnten betroffene Bäume gefällt und entrindet als Kohlenstofflieferanten am Standort belassen werden.

Im Gebirgswald auf Tangelhumus sei – vergleichbar den Moorwäldern oder Mangroven – den Ökosystemleistungen Kohlenstoff- und Wasserspeicherung Priorität gegenüber der Holznutzung einzuräumen, heißt es im Abschlussbericht zu dem Projekt.

Hintergrund:

Tangelhumus kann unter verschiedenen Waldtypen der tiefmontanen bis subalpinen Stufe vorkommen. Mit einem Anteil von 9 Prozent der gesamten Waldfläche der Bayerischen Alpen ist Tangelhumus weiter verbreitet als bisher angenommen.

Ziel des Projektes war es, das „System Alpenhumus“ im Bayerischen Alpenraum zu untersuchen, um Kenntnis über die Verbreitung mächtiger Humusauflagen in der Landschaft zu erlangen, den Beitrag von Auflagehumus in Bergwäldern zur Kohlenstoffspeicherung zu quantifizieren und Prozesse zur Bildung und zum Abbau von Humusauflagen sowie räumliche und zeitliche Szenarien zur Verbreitung und Vorratsveränderung im Klimawandel zu untersuchen.

Der Abschlussbericht steht in der Projektdatenbank der FNR unter den Förderkennzeichen 22WC406301 und 22WC406302 zur Verfügung.

Der Waldklimafonds wurde im Juni 2013 als Bestandteil des Energie- und Klimafonds gemeinsam von BMEL und BMU aufgelegt.

Die FNR ist seit 1993 als Projektträger des BMEL für das Förderprogramm Nachwachsende Rohstoffe aktiv. Sie unterstützt seit 01.01.2019 als Projektträger auch Vorhaben der Förderrichtlinie Waldklimafonds.

Zugehörige Dateien:

Verbundvorhaben: Alpenhumus als klimasensitiver C-Speicher und entscheidender Standortfaktor im Bergwald

Teilvorhaben 1, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Fakultät Wald und Forstwirtschaft (https://www.fnr.de/index.php?id=11150&fkz=22WC406301)

Teilvorhaben 2, Technische Universität München, Wirtschaftszentrum Weihenstephan, Fachgebiet für Waldernährung und Wasserhaushalt (https://www.fnr.de/index.php?id=11150&fkz=22WC406302)

Fachlicher Ansprechpartner:
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.
Benedikt Wilhelm
Tel.:        +49 3843 6930-342
Mail:       b.wilhelm(bei)fnr.de

Pressekontakt:
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.
Martina Plothe
Tel.:        +49 3843 6930-311
Mail:       m.plothe(bei)fnr.de

PM 2021-31

Tangelhumusprofil über Hauptdolomit. Aufgenommen am Herzogstand westlich des Walchensees, 2017. Foto: Reger, Birgit

Tangelhumusprofil über Hauptdolomit. Aufgenommen am Herzogstand westlich des Walchensees, 2017. Foto: Reger, Birgit

Naturverjüngung und Totholz verschiedenster Zersetzungsstadien. Aufgenommen in der Langen Au östlich von Wildbad Kreuth, 2018. Foto: Olleck, Michelangelo

Naturverjüngung und Totholz verschiedenster Zersetzungsstadien. Aufgenommen in der Langen Au östlich von Wildbad Kreuth, 2018. Foto: Olleck, Michelangelo