Kompetenz- und Informationszentrum
Wald und Holz

 

Forstliche Schwerpunkte

Der Wald gewinnt aufgrund seiner vielfältige Aufgaben für den Klima- und Artenschutz, die Wirtschaft und die Gesellschaft zunehmend an Bedeutung für Mensch und Umwelt. Ziel der Waldpolitik der Bundesregierung ist es daher, diese vielfältigen Funktionen und Leistungen des Waldes sowie seine ordnungsgemäße Bewirtschaftung durch eine ökologische, ökonomische und sozial nachhaltige sowie multifunktionale Waldbewirtschaftung dauerhaft zu erhalten. Die wachsenden und teilweise konkurrierenden Ansprüche von Wirtschaft und Gesellschaft an den Wald und seine nachhaltige Leistungsfähigkeit müssen dabei in Einklang gebracht werden.

Daraus ergeben sich neue Fragestellungen und neue Herausforderungen für die Waldbewirtschaftung, ein nachhaltiges Waldökosystemmanagement sowie eine effiziente und kostengünstige Prozessabwicklung in der Forstwirtschaft, die es im Rahmen von Forschungsarbeiten zu lösen gilt.

Aus diesem Grund fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) über die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsvorhaben zum Thema Forst. 

Ausgewählte Projekte der Forstwirtschaft werden auf diesen Seiten ausführlicher vorgestellt:

Quelle: Pixabay/greyerbaby
Quelle: Pixabay/greyerbaby