Kompetenz- und Informationszentrum
Wald und Holz

 

Identifikation und Auswahl Frost- und schneeharter Bergfichten

Frost- und schneeharten Bergfichten zur Begründung stabiler und ertragreicher Fichtenbestände im Rahmen des Fichten-Provenienzwechsels im Thüringer Wald

„Waldumbau ist Klimaschutz“ – unter diesem Motto ist zur Stabilisierung des Thüringer Waldes ein Fichten-Provenienzwechsel geplant. „Falsche“ Tieflagenfichten sollen durch frost- und schneeharte Hochlagenfichten ersetzt werden. Als Grundlage hierfür werden mithilfe genetischer Analysen die Unterschiede zwischen beiden Fichtenarten identifiziert, so dass für die zukünftige Waldgeneration entsprechendes Hochleistungssaatgut hergestellt werden kann.

Partner sind:

  • Georg-August-Universität Göttingen - Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie - Büsgen-Institut - Abt. für Forstgenetik und Forstpflanzenzüchtung in Zusammenarbeit mit der Thüringer Landesforstverwaltung

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie in der Projektdatenbank unter den Förderkennzeichen 22023814.

 

© Gundolf Renze/Fotolia.com