Page 3 of 5.
Austausch zwischen Forschung und Praxis zum Komplex Bewirtschaftung, Artenvielfalt und Kohlenstoffspeicherung im Wald
Weiterlesen
Die Maßnahmen des Waldklimafonds-Projektes „MooReSax“ zur Renaturierung von Mooren im Erzgebirge werden im Länderreport des Deutschlandfunks…
Waldbrandschutzprojekt THOR präsentiert innovative Löschbox und berichtet über Aktuelles aus dem Projektgeschehen
ZDF-Doku "Wenn die Wälder brennen" stellt ErWiN vor, das waldbauliche Strategien für Feuer-geschädigte Waldbestände entwickelt
Neuanpflanzungen über frühzeitige Selektion steuern
Parlamentarischer Staatssekretär Uwe Feiler überreicht Förderbescheid über 1,8 Millionen Euro
Wiedervernässung - Sachsenforst startet Moor-Projekt
Wald ist wichtig für den Klimaschutz. Warum? Weil er Kohlenstoff speichert und Holz liefert! Das zu kommunizieren, ist Ziel des Projekts KliWaBe
Wissen und Technik zum Thema Waldbrandschutz wurde auf Initiative des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern am 26. Juni in…
Waldklimafonds-Projektteam "Waldbrand-Klima-Resilienz" zum Thema "Feuerbekämpfung aus der Luft"