20.-29. Januar in Berlin
Baum des Jahres 2023
und langfristig binden
Neue Broschüre ab sofort bestellen oder online lesen
Beirat für Waldpolitik übergibt Empfehlungen Wichtiger Baustein auf dem Weg zu zukunftsfestem Bundeswaldgesetz
Weiterlesen
Tausendsassa Holz: Kein Erreichen der Klimaziele ohne den CO2-speichernden Bau- und Werkstoff Von der Leitplanke bis zu Gebäudewänden: FNR zeigt Holz-Produktschau auf der Internationalen Grünen Woche
360 Jahre: Nordostdeutschlands älteste Rotbuchen wachsen in der Rostocker Heide Monitoring im Stadtforstamt bringt spannende Ergebnisse
Einmal geerntet, lässt sich Holz mehrfach nutzen. Dies trägt zur Versorgungssicherheit, zur Einsparung fossiler Ressourcen, zum Klima- und Umweltschutz und Wertschöpfung im Cluster Forst und Holz bei.
Mehr erfahren...
Erfassung und Prognose von Sturmschäden WINMOL präsentiert Ergebnisse auf Abschlusskonferenz
Ein Kran zieht um Waldvitalitätsforschung in luftiger Höhe
Potenzial nicht-heimischer Baumarten für die Wälder der Zukunft Identifikation zukunftsfähiger Baumarten für Ökosystem und Holzproduktion
Beim Planen und Bauen mit Holz kooperieren Projekt BIMwood liefert digitale Lösungen für den vorgefertigten Holzbau
Dämmstoffe aus Buchenholzfasern Aufbau einer Pilotanlage zur Nutzung von Buchenholzfasern als Ziegel-Dämmstoff
Holzbausysteme für seriellen öffentlichen Holzbau Standard-Holzbausysteme zur Verwendung von Holz und anderen nachwachsenden Baustoffen bei öffentlichen Gebäuden
20.01.23 - 29.01.23
Berlin
Internationale Grüne Woche
31.01.23
online
Waldforum - Waldentwicklung, nachhaltige Waldbewirtschaftung - Waldtreff 1
digital
Waldforum: Holzerzeugung und Holzverwendung - Waldtreff 2