In einem weitreichenden Beteiligungsprozess soll das WALD-WIKI als fachspezifische Wissensplattform zusammen mit Waldeigentümern und forstwirtschaftlichen Zusammenschlüssen erstellt werden und Fach- und Erfahrungswissen einem breiten Empfängerkreis zugänglich machen. (Bild: FNR/Marcus Kühling)
Natur- und Umweltschutz werden bei der Holzernte leicht vernachlässigt. EDE4.0 soll Förstern helfen, dies künftig besser zu berücksichtigen. Quelle: EDI GmbH - Engineering Data Intelligence
Kreisbogenförmige Brettrippendachkonstruktion als Standardbauweise: Auf Basis des ReflexRoof soll erstmals ein digitales Planungssystem für landwirtschaftliche Gebäude geschaffen werden. Foto: Flex@HTWK Leipzig
Die Steuerung des Lichtes ist entscheidend für eine erfolgreiche Verjüngung der Traubeneiche und erfolgt durch die schrittweise Öffnung des Kronendaches. Foto: Tobias Modrow
Buchenverjüngung in der Eifel. In manchen Regionen wird die in Mitteleuropa potenziell dominierende Baumart durch den Klimawandel und erhöhte Stickstoffeinträge an ihre Grenzen gelangen. Foto: S. Wildermann
Lagerung eines im Einfachschnitt aufgetrennten Stamms. Distanzleisten sorgen für eine gute Belüftung der Schnittware, die als Ausgangspunkt für eine Vielzahl von Massivholzprodukten dient.
Foto: HS Rottenburg/Bertil Burian
Kreisbogenförmige Brettrippendachkonstruktion als Standardbauweise: Auf Basis des ReflexRoof soll erstmals ein digitales Planungssystem für landwirtschaftliche Gebäude geschaffen werden. Foto: Flex@HTWK Leipzig