Anschrift
Landesbetrieb Forst Brandenburg - Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde (LFE)
16225 Eberswalde
Alfred-Möller-Str. 1
Aufgabenbeschreibung
Das beantragte Verbundvorhaben beinhaltet sowohl die Umweltbeobachtung von Waldökosystemen, als auch die Erarbeitung von Strategiemaßnahmen für den integrierten Pflanzenschutz im Forst. Mit dem Teilvorhaben 1 werden gezielt Kiefernwälder untersucht, die aktuell häufig durch Massenvermehrungen
forstschädlicher Lepidopteren gefährdet sind. Hierbei werden sowohl die Effekte von Bekämpfungsmaßnahmen mit verschiedenen Insektiziden (biologisches Präparat, Häutungshemmer oder -beschleuniger, Pyrethroid), als auch von Licht- bzw. Kahlfraßereignissen in Waldbeständen auf die Nützlingsfauna (Arthropodenzönose, Brutvogelmonitoring) sowie auf den Bruterfolg nistkastenbrütender Singvögel als indirekte Auswirkungen auf das Nahrungsangebot untersucht. Die zeitverzögerten Effekte werden durch existierende Datenerhebungen der letzten fünf Jahre vervollständigt.
Im ersten Halbjahr erfolgen die umfangreichen Vorarbeiten, die in den jeweiligen Jahren fortgesetzt werden. Die freilandökologischen Untersuchungen werden zwei bis zweieinhalb Jahre beanspruchen. Diese erfolgen jeweils während der Vegetationsperiode. Die abschließenden Ergebnisse dienen zur Erarbeitung einer realistischen Nutzen-Risiko-Analyse im Pflanzenschutz und zur Formulierung praktikabler Risikominderungsmaßnahmen für ein nachhaltiges Schädlingsmanagement, die mit den Bewertungsbehörden im Zulassungsverfahren abgestimmt werden. Abschließend erfolgt der Ergebnistransfer und die Umsetzung in die Praxis.