Neben den positiven Eigenschaften
tragen dazu auch die zahlreichen Innovationen bei, sowohl was die Holzbe- und -verarbeitung als auch die konstruktiven Möglichkeiten anbetrifft. Um den Holzbau und das Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen weiter zu forcieren und bekannt zu machen, werden auf Bundes- wie auch auf Landesebene Holzbau-Wettbewerbe ausgelobt.
Holzbau-Wettbewerbe auf Bundesebene
- HolzbauPlus-Bundeswettbewerb Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen, https://www.holzbauplus-wettbewerb.info
- Deutscher Holzbaupreis, https://www.deutscher-holzbaupreis.de
- Bundespreis Umwelt & Bauen, https://www.umweltbundesamt.de/bundespreis-umwelt-bauen-start
Holzbau-Wettbewerbe auf Landesebene
- Holzbaupreis Baden-Württemberg, http://www.holzbaupreis-bw.de
- Holzbaupreis Bayern, http://www.stmelf.bayern.de/wald/Holzbaupreis2018
- Berliner Holzbaupreis, https://www.stadtentwicklung.berlin.de/staedtebau/baukultur/berliner_holzbaupreis/index.shtml
- Holzbaupreis Hessen, https://wirtschaft.hessen.de/landesentwicklung/bauen-und-wohnen/veranstaltungen-wettbewerbe/holzbaupreis-hessen-2015
- Holzbaupreis Niedersachsen, https://www.3-n.info/projekte/abgeschlossene-projekte/holzbaupreis-niedersachsen-2018.html
- Holzbaupreis NRW, https://www.holzbaupreis-nrw.de/
- Holzbaupreis Rheinland-Pfalz, https://www.holzbaucluster-rlp.de/index.php?id=189#c607
- Sächsischer Staatspreis für Baukultur, www.staatspreis-baukultur.sachsen.de
- Holzbaupreis - Bauen mit Holz in Schleswig-Holstein und Hamburg, http://www.hikb.de/aktuell/2019/holzbaupreis-2020-bauen-holz-schleswig-holstein-und-hamburg
- Thüringer Holzbaupreis, https://baukulturthueringen.de/thueringerawards/staatspreisarchitektur2018/
Holzbau-Wettbewerbe regional/überregional
- Holzbaupreis Eifel (Wettbewerbsgebiet ist die Eifel in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Ostbelgien und der angrenzende Bereich Luxemburgs), https://www.holzbaupreis-eifel.de/
Das Holzhaus mit Strohdämmung in Wurmlingen (Foto) war übrigens Gewinner beim HolzbauPlus-Bundeswettbewerb 2018 in der Kategorie „Wohnungsbau Neubau – Einfamilienhaus“, mehr hier: https://referenzbauten.fnr.de/index.php?id=13252&objektid=348
Pressekontakt:
Kompetenz und Informationszentrum Wald und Holz
bei der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.
Martina Plothe
Tel.: +49 3843 6930-183
Mail: m.plothe(bei)kiwuh.fnr.de