Kompetenz- und Informationszentrum
Wald und Holz

 

Der Eichenprozessionsspinner

Frühwarnsystem für Eichenprozessionsspinner - Bildergalerie

An der Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie der Georg-August-Universität Göttingen startet im Januar 2021 ein dreijähriges Forschungsprojekt, das die Massenvermehrungen des Eichenprozessionsspinners untersucht.

In dem vom Bundeslandwirtschaftsministerium geförderten Projekt RiMa – Risikobewertung, Überwachung und Auswirkungen von Massenvermehrungen des Eichenprozessionsspinners (Thaumetopoea processionea L.) in Eichen(misch)wäldern – soll ein zunehmendes Auftreten dieses Insekts im Zuge des Klimawandels analysiert und bewertet werden.

Weitere Informationen: Pressemitteilung