Arbeiten im Cluster Forst und Holz
Nachhaltigkeit ist kein Trend, sondern Berufung
Wer eine Beschäftigung im Cluster Forst und Holz aufnimmt, der betritt eine Arbeitswelt mit insgesamt 1,1 Millionen Kolleg*innen. Eine starke Branche, es arbeiten hier mehr Menschen als beispielsweise im Maschinen- und Anlagenbau oder in der Automobilindustrie!
Die Forst- und Holzwirtschaft bietet eine umfassende, solide Grundausbildung mit vielen interessanten Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten.
Auf den hier angebotenen Seiten stellen wir spannende Berufe im Cluster Forst und Holz vor. Weiterführende Informationen zum Cluster Forst und Holz finden Sie auch in der Mediathek.
Neben den Berufen in der Forstwirtschaft bieten sich Chancen in der holzbearbeitenden Industrie (Sägewerke, Holzwerkstoffindustrie), in der holzverarbeitenden Industrie (z.B. Möbelindustrie), im Holzhandwerk, im Holzhandel oder der Holzforschung.
Zum gesamten Cluster Forst- und Holzwirtschaft werden auch noch die Papierwirtschaft, das Verlage- und Druckereigewerbe und die energetischen Holznutzung gezählt.
Berufe im Cluster Forst und Holz haben Zukunft! Neben der Rohstofferzeugung geht es in der Forst- und Holzwirtschaft um den Erhalt der Wälder als CO2-Speicher, als Naturraum, Multifunktionsort, als Schutz- und Erholungsraum.
Hinzu kommt: Holz wird als umweltfreundlicher und nachwachsener Rohstoff immer vielfältiger eingesetzt. Ökonomisch und gleichzeitig ökologisch, damit auch kommende Generationen von einem gesunden Waldbestand profitieren können. Dafür braucht es engagierte Fachleute.